Furniture Hacking
Am: Freitag 2.06. und Samstag 3.06.2017
Ort: Jugendclub Waggong, Moskauer Straße 55, Weimar
Was können wir wie nutzen?
Für den Furniture-Hacking-Workshop entstand eine Kooperation mit Ulrike Scheller von der Diakonie (Tafel+ Programm) und Michael Kasper vom Jugendclub Waggong. Der Jugendclub befindet sich in der
Moskauer Straße in Weimar-West, relativ abgeschieden von der Innenstadt. Was uns bei einem vorherigen Besuch auffiel, waren die vielen Sperrmüllhaufen, die sich relativ konzentriert in der
Nachbarschaft türmten. Genau damit zu arbeiten war unser Plan und wir fragten uns: Welche Dinge können wir wie wiederverwerten? Das Thema ‘Furniture Hacking’ kam gut an und wurde beschlossene
Sache. Mit Ulrike, Michael und dem Waggong-Team, hatten wir sehr hilfreiche und motivierte Kooperationspartner.
Während
der zwei Workshoptage wurde sofort mit dem ‘Machen’ begonnen. Das sorgte für eine gute und produktive Atmosphäre mit großartigen Ergebnissen. Entstanden sind ein Pavillon, Grill, Gitarrenregal,
Schreibtisch und einige Sitzmöbel.
Akteure:
Teilnehmende: Fatma, Lena, Dustin, Robin, Justin, Lissi, Christopher, Max, Lucas, Cassandra
Gestaltung: Henriette Abitz und Wiebke Mueller
Organisation: Henriette Abitz, Wiebke Mueller, Ulrike Scheller, Michael Kaspar
Experten: Eric Geißler (Produktdesigner), Tseh Wiegert (Produktdesigner), Ulrike Scheller (Sozialpädagogin)
Foto und Video: Wiebke Mueller
Dank an: Jacob, Olli, Jule, Michael, Hemppi
Erscheinungsbild (Poster): Wiebke Mueller
Förderung: Diakonie Weimar (Transport und Verköstigung), Jugendclub Waggong (Ort), Kreativfonds Bauhaus Universität