Projekte & Aktionen
—
Aktiv werden, Erfahrungen machen, Neues ausprobieren (über den Tellerrand schauen) sind Dinge, die wir alle erleben wollen. Das immer wieder (auf neue Art und Weise) in ein passendes Format zu
bringen, machen wir uns zur Aufgabe. Dieses Format ist eine Verknüpfung aus Handeln, Fähigkeiten erweitern und Ausprobieren und kann so zur Ressourcenerweiterung dienen. Dafür eignen sich
künstlerische Projekte, Workshops und temporäre Aktionen. Ganz konkret möchten wir Methoden aus dem Design, Theater und künstlerischen Gestaltung nutzen, um gestalterische Lösungen in den
Projekten zu vermitteln. Eine individuelle Themenausarbeitung, Workshopgestaltung und Teamzusammenstellung ist uns wichtig.
Dabei wollen wir relevante gesellschaftliche Themen ansprechen und immer neue Methoden und Herangehensweisen ausprobieren.
Kollektiv Kubik @ Wildwechsel Kinder- und Jugend-Theaterfestival
16.10. -
21.10.201
Ort: Bernburg
Mit: Wildwechsel Kinder- und Jugend-Theaterfestival
Für die Eröffnung des
Wildwechsel Festivals untersuchten die Schüler*innen der Klasse 6a des Campus Technicus in Bernburg innerhalb von zwei Projektwochen mit uns Objekte, die Menschen miteinander in den Austausch
bringen. Schließlich entwickelten und bauten sie einen Automaten, an welchem ganz persönliches Wissen, lustige Witze oder nette Worte und Unerwartetes getauscht werden konnten. Wie wird dieser
Automat wohl betrieben?
SWAP & SMILE
Kulturparcours
14.08.2021
Ort: Park an der Ilm,
Weimar
Mit: Klassik Stiftung Weimar
Ein Parcours durch den UNESCO
Weltkulturerbepark an der Ilm gefüllt mit Rätseln, Erkenntnissen, verrückten Wesen und sprechenden Bäumen. Die spielerischen Hinweise führen teilnehmende Erforscher*innen durch den Park und
lassen Sichtachsen, versteckte Orte und bis dahin unbekanntes Wissen entdecken.
Kollektiv Kubik @ endlos.beta radio
29.03.2021
Ort: Digital & in
Augustusburg
Mit: endlos. beta radio & bauhaus.fm
Im März waren wir im
Radio-Gespräch mit Margarete Kiss und Konrad Behr vom endlos.beta radio über (Un-)Sichtbarkeit und das künstlerische Arbeiten in ländlichen Räumen. Unter anderem war Margarete im Auftrag des
Instituts für Unsichtbarkeit für uns in Augustusburg unterwegs. Ausgestrahlt über bauhaus.fm - jetzt noch HIER zu
hören.
Kollektiv Kubik @ Frankfurter Forum Junges Theater stadt+finden
13.11.2020
Onlineevent vom Kinder- und Jugendzentrum der Bundesrepublik Deutschland
Unsere beiden
Kollektivlerinnen Billie Enders und Annika Hollmichel stellen beim Frankfurter Forum Junges Theater "stadt+finden" das Kollektiv und seine Arbeit vor.
Kollektiv Kubik @ Open Factory
August 2020
Ort: Eiermannbau Apolda
Das Kollektiv erhält einen
Platz beim Residenz-Programm "Eintritt frei" der Open Factory der IBA im Eiermannbau in Apolda!
Hier wird das Projekt "Institut für Unsichtbarkeit" (tba) entwickelt.
Über Mauern
Am: 15. - 20.07.2019
Ort: Sozialkontor Johannes Falk,
Georg-Haar-Straße 14
& anderswo in Weimar
Eine kleine urbane
Intervention, um herauszufinden, welche Möglichkeiten auf der anderen Seite der Mauer auf uns warten.
Am Samstag waren alle Passanten, Freunde der Überraschung und Neugierigen eingeladen, das Ergebnis zu erleben und mit uns auszuprobieren!
#1 Kollektiver Metamorphismus
Am: 04. - 08.06.2018
Ort: Sozialkontor Johannes Falk, Georg-Haar-Straße 14, 99423 Weimar
Wir gestalteten Fahnen, Banner und Co und machten uns dabei Gedanken darüber, was uns viel bedeutet und was wir mehr in unserer Umgebung haben wollen. Eis, Familie oder Fußball - wir zeigten Flagge für das, was uns wichtig ist.
Über Mauern @ STAMP Festival 2021
17. & 18.09.2021
Ort: Hamburg-Altona
Mit: STAMP Festival Hamburg
Die Installation ÜBER MAUERN
tourte dieses Jahr beim STAMP Festival in Hamburg. Sie lud Passant*innen dazu ein, ihren Alltag zu unterbrechen und ihren gewohnten urbanen Raum mit einem Blick über den Mauerrand zu erweitern.
Auf der anderen Seite der Mauer erwartete sie eine, während einer Artist Residency ortsspezifisch entwickelte Performance, die zwei Leben eines Hauses in Altona gegenüberstellte. Über die Mauer
blickte man in den Garten eines Hotels, das früher eine Geburstklinik war. ÜBER MAUERN, diesmal kombiniert mit Audio-Reisen über Kopfhörer, bot eine Austauscheinladung für jene, die von der
Leiter herab kamen.
Planschmiede Weimar
12. & 13.06. | 19. & 20.06. | 26. & 27.06. | 31.07. & 01.08.2021
Ort: Weimar-West & Weimar-Nord
Mit: stellwerk junges theater
Den öffentlichen Raum in
Weimar Nord und West durch die Augen jugendlicher Bewohner*innen neu entdecken - mit Kunst und Gestaltung. Durch Experimente mit Materialien und Strategien der Sichtbarmachung selbst
zu Stadtmacher*innen werden und
gemeinsam Veränderungsvorschläge und Visionen entwickelt. Die Workshopreihe "Let's get visible" im Rahmen der "Planschmiede" fand im Sommer 2021 in
Zusammenarbeit mit dem stellwerk Weimar statt.
Über Mauern & Institut für Unsichtbarkeit
@ Kunstfest Weimar
11. & 12.09.2020
Ort: Coudraystraße Weimar
Mit: Kunstfest Weimar
Erstmals präsentiert das Kollektiv Kubik die Idee des "Institut für Unsichtbarkeit" (IFU) auf dem Kunstfest Weimar 2020. Innerhalb der "Über Mauern"-Installation wird das IFU Inhalt der Performance.
Über Mauern @ Political Art Days
Am: 28. - 30.11.2019
Ort: Political Art Days, irgendwo in Dresden
Mit: Cambio e.V.
Als Fortsetzung unseres Sommerprojektes möchten wir mit diesem temporären Theater die*den Passant*in*en auf der Straße dazu einladen, sich dem Unbekannten zu nähern, sich - wenn auch nur für einen Moment - dem Alltag zu entziehen und ihre Vision für einen versteckten Garten in der Neustadt zu erkunden.
Komm her, sei neugierig und probiere aus!
#3 Kopfgeburten - oder
zur Sachlage einer Duschkabine
Ausstellung - Mini-Workshops - Aktionen
Am: 19.08.2018 auf dem Kunstfest Weimar
Ort: vor dem Mon Ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
Anders denken! Hirngespinste frei
lassen! Kopfgeburten austragen! Denn: Eine Duschkabine ist eine Duschkabine ist eine Duschkabine.
Am 19.8. unterzogen die Jugendlichen auf
dem Goetheplatz ihre Ideen einer Überprüfung. Alle waren herzlich eingeladen, gemeinsam weiterzudenken und mitzugestalten.
#2 Edelschrott und
dessen Forschungszweck
Am: 16. -21.07.2018
Ort: Sozialkontor Johannes Falk, Georg-Haar-Straße 14, 99423 Weimar
Gemeinsam bauten wir Pop-Up-Spaces aus den Ressourcen des Sozialkontors Johannes Falk. Gefundenes, Gebrauchtes, Neues und Altes fanden ihren Weg zusammen.
Ein Pilotworkshop für
das neue Bauhaus Museum Weimar
Im: Oktober 2018
Ort: Other Music Academy, Ernst-Kohl-Str. 23
Wir
übertrugen Bewegungsphänomene aus unserem Alltag in kinetische Theater-Apparate.
Mit Augmented Reality erweckten wir sie zum Leben!
Kollektiv Kubik Assessment Center*
Am:
14.07.2017 & 15.07.2017
Ort: Theaterplatz 2a
Wir schreiben das Jahr 2017 und unsere Gesellschaft befindet sich in einer kritischen Lage. Ihre Hilfe ist notwendig um eine positive Wendung zu ermöglichen. Lassen Sie schnell ihre Ressourcen
einschätzen vom Assessment Center* am 14.07. von 12 bis 18 Uhr. Durch unsere geschulten Assessoren bieten wir Ihnen eine professionelle Fähigkeitsdatenanalyse und nehmen Sie in eine kollektive
Datenbank auf. Unsere Einschätzung wird Ihnen einen anderen Blick auf unsere Gesellschaft ermöglichen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Mit
81 freiwilligen Teilnehmenden sind wir auf viel Kaffee-Trinker, Tagträumer, Nachdenker oder Menschen, die bei Rot über die Straße gehen gestoßen.
Vielen
Dank dafür und weiter so!
* für eine positive Gesellschaft
Am: Sonntag, den 7. Mai 2017
Ort: Projekt 1, Schützengasse 2 Weimar
In dem offenen Tagesworkshop sind Textilien wie Beutel oder Kleidungsstücke bedruckt (Siebdruck), gefärbt und besprüht worden.
Die Fragestellung: Was findest du einfach richtig gut? beschäftigte uns im Workshop und es entstanden viele persönliche Ergebnisse
dabei. Der ‘Schaffensflow’ war ansteckend spürbar und hat zu positiven Erfolgen geführt. Für diesen Workshop haben wir mit der Siebdruckwerkstatt in der Gerberstraße (Weimar) kooperiert.
Sie stellen uns ihr technisches Know-How und ihr Equipment zum Siebdrucken zur Verfügung. Mit einer bestimmten Technik die sie verwenden, können Motive schnell und ohne aufwändiges Belichten von
Fotoemulsion direkt auf dem Sieb aufgebracht werden und mehrfach gedruckt werden.
Akteure:
Teilnehmende: Friederike, Hannah, Felix, Lena, Maren, Leila, Lissi, Kira, Lars, Aileen,
Ein Pilotworkshop für
das neue Bauhaus Museum Weimar
Im: Oktober 2018
Ort: Other Music Academy,
Ernst-Kohl-Str. 23
Designer
arbeiten kreativ und intuitiv, aber sie nutzen auch bestimmte Methodiken, um zu Entwerfen.
Wie geht nutzer-zentrierte Gestaltung?
Am: Freitag 2.06. und Samstag 3.06.2017
Ort: Jugendclub Waggong, Moskauer Straße 55, Weimar
Teilnehmende: Fatma, Lena, Dustin, Robin, Justin, Lissi, Christopher, Max, Lucas, Cassandra
Gestaltung: Henriette Abitz und Wiebke Mueller
Organisation: Henriette Abitz, Wiebke Mueller, Ulrike Scheller, Michael Kaspar
Foto und Video: Wiebke Mueller
Dank an: Jacob, Olli, Jule, Michael, Hemppi